Anisplätzchen Rezepte

Anisplätzchen mit echter Vanille
Zeit
- Backzeit: 12 Minuten - 15 Minuten
- Ruhezeit: 10 Stunden - 12 Stunden
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
Dieses Rezept ergibt
- 80 Anisplätzchen
Portion umrechnen
- Zutaten für Anisplätzchen mit echter Vanille berechnen.
Zutaten
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Vanilleschote
- 225 g Mehl
- 2 TL Anissamen
Utensilien
- Rührschüssel
- Schüssel für Wasserbad
- Handmixer
- Mehlsieb
- Messer oder Mörser
- Backblech
- 2 Teelöffel
Backofenhitze
- 140° Heißluft bzw. 160° Ober-/Unterhitze
Zubereitung
Eier, Zucker und das Mark der Vanilleschote in eine Schüssel geben und auf dem warmen Wasserbad schaumig schlagen. Die Schüssel aus dem Wasser nehmen und die Masse so lange weiterrühren, bis sie weiß und cremig geworden ist. Nach und nach das gesiebte Mehl hinzufügen und unterheben.
Anissamen im Mörser grob zerstoßen oder mit dem Messer hacken, dann ebenfalls unter den Teig heben.
Backblech einfetten und dünn mit Mehl bestäuben. Mit zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen auf das Blech setzen. Dabei auf genügend Abstand achten, da der Teig später noch etwas auseinanderläuft. In einem trockenen Raum über Nacht stehen lassen.
Den Backofen vorheizen und die Plätzchen auf der unteren Schiene etwa 12-15 Minuten backen. Die Oberfläche soll am Ende noch weiß sein, die "Füßchen" jedoch hellgelb. Autor: weihnachtsplaetzchen.net
Wissenswertes über Anisplätzchen
Wer Anis als bewährtes Heilkraut schätzt, wird die würzig-süßlichen Anisplätzchen ganz bestimmt lieben. Während des Jahres macht sich das klassische Gewürz etwas rar, um jedoch pünktlich zur Weihnachtszeit seinen Einzug zu halten.
Ob in winterlichen Tees genossen, in Schnäpsen oder Bonbons gegen den Husten probiert. Anis ist ein vielseitiger Gewürzallrounder und wegen seiner Heilkraft äußerst beliebt. Seit vielen Jahrhunderten wird der Doldenblütler zur besseren Verdauung eingesetzt und kann selbst bei Atemwegsproblemen wahre Wunder bewirken.
Leckere und gesunde Anisplätzchen zu backen, hat zur Weihnachtszeit Tradition. Mit dem richtigen Anisplätzchen Rezept ist die Zubereitung des Teiges kinderleicht und schnell gemacht. Der aromatische Winterklassiker schmeckt im saftigen Teekuchen genauso, wie in Mandelmakronen oder feinen Vanilleplätzchen. Die schmackhaften Aniskekse dürfen deswegen auf keinem Plätzchenteller fehlen, denn sie besitzen ein ganz spezielles Aroma, welches für die Winter- und Weihnachtszeit so charakteristisch ist.
Anisplätzchen sollten stets getrennt von den restlichen Weihnachtsgebäcken aufbewahrt werden. Leider besitzen sie nämlich die Angewohnheit, ihr würziges Aroma sofort auf die anderen Weihnachtskekse zu übertragen. In einer verschlossenen Keksdose halten sich die winterlichen Gewürzkekse ungefähr drei Wochen, wenn sie nicht schon vorher, aufgrund ihres köstlichen Geschmacks, aufgenascht werden. Ein raffiniertes Anisplätzchen Rezept ist im Winter immer etwas Besonderes und verströmt bereits beim Backen einen intensiven und herrlichen Duft!